Standorte  

Standorte

Nerlich & Lesser KG Deggendorf

Großwalding 10
94469 Deggendorf

Tel.: 0991 / 2701-0
Fax: 0991 / 2701-200
E-Mail: deggendorf@nerlich-lesser.de


Nerlich & Lesser KG Regensburg

Vilsecker Straße 4
93057 Regensburg

Tel.: 0941 / 307675-0
Fax: 0941 / 307675-79
E-Mail: regensburg@nerlich-lesser.de 


Nerlich & Lesser KG Pfarrkirchen

Ludwig-Frischhut-Straße 5
84347 Pfarrkirchen

Tel.: 08561 / 9626-0
Fax: 08561 / 9626-99
E-Mail: pfarrkirchen@nerlich-lesser.de 


Nerlich & Lesser KG Seidewinkel

Sandweg 1
02979 Seidewinkel

Tel.: 03571 / 4848-0
Fax: 03571 / 4848-17
E-Mail: seidewinkel@nerlich-lesser.de


Nerlich & Lesser KG Cottbus

Am Gleis 17
03042 Cottbus

Tel.: 0355 / 729910-0
Fax: 0355 / 729910-19
E-Mail: cottbus@nerlich-lesser.de


Nerlich & Lesser KG Torgau

Aueweg 1
04860 Torgau

Tel.: 03421 / 7293-0
Fax: 03421 / 7293-40
E-Mail: torgau@nerlich-lesser.de


Nerlich & Lesser KG Berlin

Verkaufsbüro
Colditzstraße 31
12099 Berlin

Tel.: 030 / 7017398-0
Fax: 030 / 7017398-398
E-Mail: berlin@nerlich-lesser.de

 

Markenwelten

Baumit

Baumit Go2morrow: Nachhaltigkeit ist kein Trend

Die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung – Klimaneutralität bis 2040 – sind auch für Hersteller mineralischer Baustoffe eine extreme Herausforderung. Dieser hat sich Baumit bereits vor Jahrzehnten angenommen.

Umwelt- und ressourcenschonend und damit nachhaltig mit Rohstoffen und  Energie umzugehen, hat für das Familienunternehmen eine sehr lange Tradition. Für alle Ländergesellschaften der Baumit-Gruppe wurde Nachhaltigkeit als Ziel ausgegeben. Das Handeln nach nachhaltigen Prinzipien lautet: Go2morrow.

Der Schritt in die Zukunft

Baumit hat sein Verständnis von Nachhaltigkeit in drei Bereiche unterteilt, die eine nachhaltige Wirtschaftsweise fördern:

  • Soziales
  • Ökologie
  • Ökonomie

Besonders im Bereich des verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt und ihren Ressourcen wird intensiv geforscht, um in allen Bereichen Verbesserungen zu erzielen.

Modernste Produktionstechnik

Bei der Produktion spielen Energieeinsparung und -rückgewinnung eine entscheidende Rolle. Hervorragende Beispiele hierfür sind die Werke in Landsberg am Lech und das neue Werk in Wittenborn.